Zahnarztpraxis Dr. Simon Haug 

„Mit Achtsamkeit und Professionalität zu einem gesunden Lächeln“

Anzeige

Dr. Simon Haug

Fotocredit // Nikolaus Grünwald

Durch die offenen Türen des Hauses der Insel 4 in Metzingen Neuhausen betritt sowohl der Opa auf der Suche nach einem neuen Zahnersatz als auch das Kind mit dem Wunsch nach einer modernen Zahnspange die heiligen Hallen von Dr. Simon Haug und seinem Team. 

Seit Mai 2023 ist die Praxis in die modernen neuen Räume gezogen und bietet den Menschen aus der Region modernste, vollumfängliche und vor allem äußerst angenehmezahnmedizinische Behandlungen an. Die Praxis in Metzingen ist eine von vier Räumlichkeiten, die alle Patienten mit einem zufriedenen Lächeln wieder verlassen, wenn Dr. Simon Haug und seine Mitarbeiter ihre erstklassige Arbeit an den Zähnen verrichtet haben. Daniela von IMPULS hat mir ihm gesprochen und viel über den Alltag als Zahnmediziner, über die Visionen, aber auch die Herausforderungen als Zahnmediziner erfahren.  

Dr. Simon Haug kommt ursprünglich aus Ellwangen aus der Ostalb. Ihm war schon immer klar, dass er etwas mit Menschen, aber auch etwas Feinmechanisches mache möchte. Der Beruf des Zahntechnikers war da genau das Richtige. An diese Ausbildung schloss er ein Studium der Zahnmedizin an. Nach zehn Jahren Ausbildung sammelte er in seinen fünf Jahren Assistenzzeit wertvolle Erfahrungen bei renommierten Kollegen aus der Umgebung. Dann wurde es Zeit für eine eigene Praxis. Mit drei Behandlungsstühlen in Metzingen Neuhausen begann die Karriere als Zahnarzt dann so richtig.

„Die größte Herausforderung“, sagt er, „zumindest mal bei der ersten Praxisgründung ist dabei, dass man zunächst einmal mit ganz anderen Themen konfrontiert ist. Und zwar mit Unternehmensführung und Mitarbeiterführung. Und das ist tatsächlich das, was man jahrelang genau eben nicht gelernt hat.“

Daniela Heim: Du hast nicht nur eine Zahnarztpraxis in Metzingen, sondern drei weitere in Reutlingen, Neckartailfingen und Bempfingen. Wie hast du es geschafft zu expandieren? Wie hast du dein Team dafür aufgebaut? 

Dr. Simon Haug: „Ich hatte das Glück, immer wieder gute Leute kennenzulernen, die es auch geschafft haben mit mir gut zusammenzuarbeiten. Und ich habe versucht immer gut Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die Mitarbeiterentwicklung steht bei mir immer an einer sehr hohen Stelle. Und so war das für die Menschen, die da mitgemacht haben, immer eine attraktive Situation bei mir zu arbeiten, sich selbst einzubringen und sich weiterzuentwickeln. So kam es, dass wir sehr schnell gewachsen sind.“

Ganzheitliche Zahnmedizin unter einem Dach

Gemeinsam mit dem Patienten wird grundsätzlich besprochen, was für eine Prognose die Zähne haben, wie die Entzündungswerte aussehen und vieles mehr. Es geht bei Dr. Simon Haug nicht um das schnelle Reparieren, sondern um eine ganzheitliche prophylaktische, aber auch um eine Behandlung, die das Ziel hat, die Mundgesundheit lange stabil zu halten. 

Dabei profitieren die Patienten davon, dass in den Praxen von Dr. Simon Haug alle zahnmedizinischen Disziplinen vereint sind. Kieferorthopädie für Erwachsene und Kinder, komplette Chirurgie sowie die klassische Zahnheilkunde findet in einer interdisziplinären engen Zusammenarbeite der Mitarbeiter statt. „So haben wir mittlerweile auch für jeden Fachbereich einen Spezialisten und die Patienten können in einem Haus auf verschiedenFachdisziplinen zurückgreifen. Das macht die Kommunikation mit dem Patienten und die Kommunikation unter den Kollegen natürlich einfach und das funktioniert für beide Seitensehr gut.“

Behandlung unter Vollnarkose und unsichtbare Zahnspangen sind besonders beliebt

Eine wichtige Methode in der Zahnmedizin ist die Behandlung unter Vollnarkose, die in der Region nicht so häufig angeboten wird. Diese ist nicht nur eine große Hilfe für die besonders ängstlichen Patienten, sondern erleichtert auch den Zahnmedizinern die Arbeit. „Es geht schneller, es gibt meistens auch bessere Heilungsverläufe, weil es kürzer dauert, weil man besser medikamentieren kann.“  

Mit Recht besonders stolz sein kann Dr. Simon Haug aber auf die spezielle Methode der Zahnkorrektur mit unsichtbaren Spangen, den Aligner. „Wir machen kieferorthopädische Therapie mit transparenten Zahnspangen oder Schienen. Das Ganze funktioniert deswegen sehr gut, weil wir auch selber herstellen. Das heißt, die Bewegung und alles, was dort passiert, wird von mir eigenständig digital geplant, so dass ich die Behandlungsschritte immergenau im Blick habe und genau weiß, wo ich die Zähne hinbewegen will, um dann Platz zu schaffen, beziehungsweise um Zähne zu alignen, also um Zähne in Reih und Glied zu stellen sozusagen. Da würde ich sagen, da kenn ich niemanden in der Region, der diese Aligner in diesem Stil und Umfang wirklich selbst herstellt.“

Modernste Methoden und aktuelles Wissen zeichnet das Team aus

Dass Dr. Simon Haug und sein Team immer mit den neusten und modernsten Methoden arbeiten kann, hängt auch mit dem stetigen Streben nach Wissen zusammen. Das gesamte Team vom Facharzt und Spezialisten über die Assistenz und das Controlling bis hin zu den Auszubildenen profitieren von Fortbildungen, eigenen Teammeetings und unterstützenden Impulsen aus der Industrie. Solche Impulse können von neuen Operationstechniken bis hin zu innovativen Ideen wie der eigenen Herstellung von Knochenaufbaumaterial aus Knocheneigenblut sein. 

„Da gibt es immer wieder Sachen, die wir in unsere Behandlungsprozesse implementieren. So halten wir unser ganzes Wissen am Leben. Und auch die Digitalisierung spielt eine wesentliche Rolle. Wir sind in unserer Praxis voll digital. Wir haben zum Beispielverschiedene Intraoral-Scanner, die täglich zum Einsatz kommen.“

Die Zukunft – Herausforderungen, Visionen und Trends 

Bei der Frage nach seinen Visionen und Zukunftsplänen muss Dr. Simoni Haug kurz durchschnaufen. Seine Wünsche sind eher eine Herausforderung. Denn statt an Expansion zu bauen, muss er eher versuchen, das erreichte Niveau für die Patienten zu halten. Der massive Fachkräftemangel macht dem Zahnmediziner zu schaffen. Er und sein Team suchen händeringend Mitarbeiter, die Lust haben, diesen Beruf auszuüben.

Die Zukunft der Zahnmedizin sieht Dr. Simon Haug im ästhetischen Bereich. Die jungen Menschen haben im Großen und Ganzen sehr gesunde und gepflegte Zähne, die Menschen sind insgesamt gesünder und der „Reparaturanteil“ geht zurück. „Was nicht zurückgeht und was sicher auch bleiben wird als zahnmedizinische Disziplin ist die Kieferorthopädie. Die Zähne kommen nach wie vor häufig krumm und schief, im falschen Verhältnis zur Kiefergröße, wachsen wie sie wollen.“ 

Aber die jungen Leute wünschen sich ein attraktiveres Lächeln, wollen hellere Zähne haben oder möchten an Stellschrauben etwas verändern, wo es nicht um die Reparatur von Defekten geht. „Das wird sicher die Zukunft in der Zahnmedizin sein und in so einer modeorientierten Stadt wie Metzingen wird das sicher auch eine bedeutende Rolle spielen, dass die Zähne gut zum Outfit passen.“ 

Ich danke Dr. Simon Haug für das interessante Gespräch und wünsche ihm und seinem engagierten Team auch weiterhin viel Erfolg für die Zukunft. Und wer noch einen Ausbildungsberuf sucht, sollte auch einmal ohne Zahnschmerzen oder Zahnspangenwunsch in einer der Praxen von Dr. Simon Haug vorbeischauen. Es lohnt sich!

Dr. Simon Haug & Kollegen Zahnheilkunde
Insel 4, 72555 Metzingen
Telefon 07123 / 2374
www.haug-zahnheilkunde.de